Objekte zu Serien zusamenfassen
Mit Hilfe von Serien können Sie Materialien gruppieren, die untrennbar zusammengehören.
Typische Beispiele für Serien sind:
- ein Übungsblatt und der dazu gehörige Lösungsvorschlag,
- ein Text auf Spanisch, die Übersetzung auf Deutsch und Fragen zum Text
Serien-Objekte lassen sich durch ein kleines "Karten-Stapel-Icon" im Workspace und in Sammlungen identifizieren. Eine Nummer neben dem Icon zeigt an, wie viele Objekte Teil der Serie sind.
Die Serien-Objekte werden in der Detail-Ansicht des "Eltern-Objektes" angezeigt. Durch Anklicken der Vorschaubilder lassen sich die Serien-Objekte öffnen.
Das aktuell ausgewälte Serien-Objekt wird mit einem Rahmen gekennzeichnet.
Anzeige einer Serie in der Detail-Ansicht
Im Vergleich zu den Sammlungen sind die Serien das "kleinere Werkzeug".
Serien lassen sich nicht hierarchisch schachteln - die beinhalteten Objekte werden "flach" gruppiert.
Weiterhin verfügen Serien-Objekte über weniger Meta-Daten als ihre Eltern-Objekte.
auf dieser Seite:
Objekte zu einer Serie zusammenfassen
Objekte werden zu einer Serie verknüpft, indem sie zu einem Eltern-Objekt hinzugefügt werden.
- Wählen Sie das Eltern-Objekt der Serie im Workspace aus.
- Öffnen Sie das Kontext-Menü des Objektes und wählen sie die Option "Infos bearbeiten". Es öffnet sich die Ansicht "Allgemeine Informationen".
- Im unteren Bereich der Ansicht finden Sie den Abschnitt "WEITERE MATERIALIEN HINZUFÜGEN".
In diesem Bereich befinden sich alle Objekte, die zur Serie des Eltern-Objektes gehören. - Am Ende der Liste finden Sie die Schaltfläche "+HINZUFÜGEN".
Ein neues Fenster wird geöffnet. - Sie haben nun die Möglichkeit, Objekte auf die Plattform zu laden, oder einen Weblink einzugeben.
- Das Objekt wird zur Serie hinzugefügt und Sie zurück zur Liste der Serienobjekte geleitet.
Objekt zu einer Serie hinzufügen
Serien-Objekte bearbeiten
Serien werden in der Ansicht "Allgemeine Informationen" ihres Eltern-Objektes bearbeitet.
Dort können Serien-Objekte:
- mit Meta-Daten angereichert,
- mit Lizenzen versehen und
- entfernt werden.
Metadaten für Serien-Objekte bearbeiten
- Öffnen Sie das Kontext-Menü des Objektes und wählen sie die Option "Infos bearbeiten". Es öffnet sich die Ansicht "Allgemeine Informationen".
- Im unteren Bereich der Ansicht finden Sie den Abschnitt "WEITERE MATERIALIEN HINZUFÜGEN".
In diesem Bereich befinden sich alle Objekte, die zur Serie des Eltern-Objektes gehören. - Klicken Sie auf das Stift-Icon hinter dem gewünschten Objekt.
Ein neues Fenster mit den Meta-Daten des Objektes wird geöffnet. - Nehmen Sie die Änderungen vor und speichern Sie.
Lizenzen für Serien-Objekte bearbeiten
- Öffnen Sie das Kontext-Menü des Objektes und wählen sie die Option "Infos bearbeiten". Es öffnet sich die Ansicht "Allgemeine Informationen".
- Im unteren Bereich der Ansicht finden Sie den Abschnitt "WEITERE MATERIALIEN HINZUFÜGEN".
In diesem Bereich befinden sich alle Objekte, die zur Serie des Eltern-Objektes gehören. - Klicken Sie auf das ©-Icon hinter dem gewünschten Objekt.
Ein neues Fenster mit den Lizenz-Informationen des Objektes wird geöffnet. - Nehmen Sie die Änderungen vor und speichern Sie.
Reihenfolge von Serien-Objekten festlegen
Die Objekte einer Serie werden in der Detail-Ansicht des Eltern-Objektes als Streifen im Kopfbereich angezeigt. Das erste Objekt der Serie in dieser Ansicht ist immer das Eltern-Objekt.
Die Reihenfolge der anderen Objekte lässt sich in der Ansicht "Allgemeine Informationen" ihres Eltern-Objektes bearbeiten.
- Öffnen Sie das Kontext-Menü des Objektes und wählen sie die Option "Infos bearbeiten". Es öffnet sich die Ansicht "Allgemeine Informationen".
- Im unteren Bereich der Ansicht finden Sie den Abschnitt "WEITERE MATERIALIEN HINZUFÜGEN".
In diesem Bereich befinden sich alle Objekte, die zur Serie des Eltern-Objektes gehören. - Verschieben Sie das gewünschte Objekt per drag&drop in der Liste der Serienobjekte.
Die Reihenfolge oben nach unten in der Liste entspricht der Reihenfolge links nach rechts in der Detail-Ansicht.
Objekte aus Serien entfernen
Die Objekte einer Serie lassen sich in der Detail-Ansicht des Eltern-Objektes entfernen.
- Öffnen Sie das Kontext-Menü des Objektes und wählen sie die Option "Infos bearbeiten". Es öffnet sich die Ansicht "Allgemeine Informationen".
- Im unteren Bereich der Ansicht finden Sie den Abschnitt "WEITERE MATERIALIEN HINZUFÜGEN".
In diesem Bereich befinden sich alle Objekte, die zur Serie des Eltern-Objektes gehören. - Klicken Sie auf das "-" Icon hinter dem gewünschten Objekt, um es aus der Serie zu entfernen.